Jede Lerngruppe ist unterschiedlich – und jede Schülerin, jeder Schüler bringt eigene Voraussetzungen, Interessen und Lernrhythmen mit.
MintiCity trägt dieser Vielfalt Rechnung: Die Plattform passt sich an das Niveau, das Tempo und den Lernstil der Lernenden an und ermöglicht so differenziertes Lernen auf allen Ebenen.
Das System bietet Aufgaben, Materialien und Übungen, die sich individuell zuweisen und anpassen lassen. So können Lehrkräfte Lernprozesse gezielt steuern, während Lernende in ihrem eigenen Tempo voranschreiten – ohne Überforderung und ohne Leerlauf.
Diese Flexibilität fördert Selbstvertrauen, Motivation und Freude am Lernen.
Lernen im eigenen Rhythmus
In MintiCity gibt es keine starre Reihenfolge.
Lernende können Themen wiederholen, vertiefen oder neu entdecken, wann immer sie möchten.
Sie sehen ihre Fortschritte unmittelbar und übernehmen zunehmend Verantwortung für ihren Lernprozess.
Lehrkräfte behalten gleichzeitig den Überblick über Lernstände, Wiederholungsbedarfe und individuelle Entwicklungsschritte.
Individuelle Förderung als pädagogischer Kern
Differenzierung bedeutet mehr als nur unterschiedliche Aufgaben.
MintiCity verbindet inhaltliche Anpassung mit methodischer Vielfalt: Visuelle, auditive und handlungsorientierte Zugänge sprechen verschiedene Lernkanäle an.
Dadurch finden alle Lernenden einen Zugang zur Sprache, unabhängig von Vorerfahrung, Alter oder Lernbiografie.
Die Plattform unterstützt Lehrkräfte darin, Heterogenität konstruktiv zu nutzen.
Sie bietet Werkzeuge, um Lernende gezielt zu fördern, Gruppen zu organisieren und Unterricht flexibel zu gestalten, im Präsenzunterricht ebenso wie in digitalen oder hybriden Lernsettings.
Selbstvertrauen und Lernerfolg
Binnendifferenziertes Lernen stärkt nicht nur Kompetenzen, sondern auch Selbstvertrauen.
Wenn Lernende spüren, dass sie individuell wahrgenommen werden, steigert das ihre Lernmotivation und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
MintiCity begleitet sie auf diesem Weg – Schritt für Schritt, sichtbar und ermutigend.
Individuell lernen – gemeinsam wachsen
MintiCity schafft Lernräume, in denen Individualität und Gemeinschaft kein Widerspruch sind.
Während jede und jeder Lernende auf seinem eigenen Weg voranschreitet, entsteht im Unterricht ein gemeinsames Ziel:
Sprachliche Kompetenz, Verständnis und Freude am Lernen.